Die Seminarreihe zum pflanzlichen Kochen beginnt!
Wir, die Azubis des 2. und 3. Lehrjahres durften deutschlandweit das allererste Seminar zum “Veganen Koch” besuchen. Die Welt des pflanzlichen Kochens und vor allem die, der möglichen – und tatsächlich sehr vielfältigen – rein pflanzlichen Zutaten eröffnete uns unser Seminarleiter Martin Kaak-Wingeyer im Auftrag des VKD und Transgourmet.

Unser Bericht
Produktvielfalt vorgestellt
Ausgehend von pflanzlichen “Milch”-Produkten über Soja, Tofu bis hin zu Samen und Nüssen konnten wir die tatsächliche Vielfalt für die Zubereitung rein pflanzlicher Gerichte kennenlernen. Nicht ganz neu war uns an dieser Stelle, dass es neben den natürlichen Rohstoffen auch Convenience* Produkte auf rein pflanzlicher Basis gibt. Auch hier gilt der Leitsatz, je unbehandelter die Rohstoffe desto besser ist auch das Kochergebnis.
Vegane Rezepturen nachkochen
Folgende Rezepturen konnten wir zubereiten:
- Veganes Rührei
- Stroganoff sans Boeuf
- Roter Quinoa-Linsensalat
- Pflanzliche Brätlinge
- Pflanzliche Bolognese
- Seitanschnitzel „Wiener Art“
- Kartoffelsalat mit Radieschen und Majonäse
- Humus
- Mousse au Chocolat
Unsere Erkenntnisse
Wir haben eine Menge neuer und vor allem cooler Zutaten – die auch noch klasse schmecken – kennengelernt. Sehr spannend waren aus unserer Sicht das Seitanschnitzel „Wiener Art“, das Stroganoff sans Boeuf, die Pflanzliche Bolognese und das Mousse au Chocolat. Einfach und schnell lassen sich der Humus und die pflanzlichen Brätlinge zubereiten. Auf alle Fälle werden wir unsere Erfahrungen in unsere Ausbildungsbetriebe “tragen” und hoffen, dass unsere Speisekarten auch aus unserem Seminar die erfahrene Vielfalt und Nachhaltigkeit beziehen können! Die Nachfrage der Gäste gibt es jedenfalls schon.
Rückblick in Bildern
