136 Jahre
Geschichte
Mitglieder
148
Azubis
15
Restaurants
18
Was uns motiviert
FÖRDERUNG JUNGER KÖCHINNEN UND KÖCHE
ERNÄHRUNGSBILDUNG UND GEMEINWOHLORIENTIERUNG
QUALITÄT UND GUTER GESCHMACK
GESUNDE UND REGIONALE KÜCHE
Wichtige Ereignisse unseres Vereins
2019
135 JAHRE IKL
Foto-Wanderausstellung über den schönsten Beruf der Welt gemeinsam mit traditionsreichen Leipziger Gastronomiebetrieben
140 Vereinsmitglieder
2009
125 JAHRE IKL
Herausgabe einer Festschrift
2004/05
Fund, Restaurierung und feierliche Übergabe des ORIGINALBANNERS DES IKL
ständige Ausstellung in der Susanna-Eger-Schule seit 2006
2001
TRADITIONSBEWUSSTSEIN
16. Laurentiustag in Leipzig (Weitere Infos gibt es hier)
1.500 Köchinnen und Köche aus ganz Deutschland feiern das Fest zu Ehren ihres Schutzpatrons.
1997
WETTBEWERBE
1. Commis-Pokal des IKL
1994
WETTBEWERBE
Susanna-Eger-Wanderpokal erstmals vergeben
Etablierung des Pokal des Oberbürgermeisters
1992
UMBENENNUNG
Am 25.03.1992 erfolgte die Umbenennung in "Internationaler Kochkunstverein zu Leipzig 1884 e.V." (IKL)
JUGEND- UND NACHWUCHSFÖRDERUNG
Gründung des "Vereins Leipziger Preis der Köche"
Erste Jugendwettbewerb des IKL
1990
CHANCEN POLITISCHEN UND GESELLSCHAFTLICHEN WANDELS
Wiedergründung "Verein der Köche Leipzig e.V.", Initiator und 1. Vorsitzender: Dr. Georg Triebe
9. November 1990 - 1. Köcheball und Übergabe der neuen Vereinsfahne, gesponsert vom Hotel Astoria
GEMEINNÜTZIGES ENGAGEMENT
1. Spargelschäl- und Verkaufsaktion des IKL zu einem guten Zweck
ab 1945
Sowjetische Besatzungszone und DDR
Verbot „bürgerlicher Vereine“
ab 1933
Herrschaft des Nationalsozialismus mit dem Verbot von Vereinen
Zweiter Weltkrieg
1920er Jahre
VEREINSLEBEN ZWISCHEN SEGEN UND SORGEN
Moderne Technik. Berufsnachwuchs. Inflation.
„Moderne“ und vegetarische Ernährung.
1914 - 1918
Erster Weltkrieg – Niedergang der Vereinsarbeit
1903
ERSTE OFFIZIELLE PRÄSENTATION DES BANNERS
Bürgerliche Geselligkeit
Erster Wirtestammtisch
1892
PROFESSIONALISIERUNG
Beginn des berufsbezogenen Unterrichts für Köche an der Gastgewerblichen Abteilung der 1. Fortbildungsschule
1887
IM LICHT DER ÖFFENTLICHKEIT
Erstmalige Erwähnung im Leipziger Adressbuch,
Internationale Ausstellung für Kochkunst und Volksernährung
1884
GRÜNDUNG INTERNATIONALER KOCHKUNSTVEREIN ZU LEIPZIG (IKL)
STOLZ DES BERUFSSTANDES
Vorrangige Ziele der Vereinsgründung sind die Einrichtung einer Kranken- und Begräbniskasse, die Gründung von Fachschulen, die Einrichtung einer Fachbibliothek, ebenso die Förderung der Kochkunst und des geselligen Miteinanders.
18 Gründungsmitglieder
Wir haben was vergessen?
Dann nimm’ einfach Kontakt mit uns auf. Nutze dafür das nachstehende Kontaktformular!