Tag der offenen Tür: Susanna Eger Wanderpokal

Tag der offenen Tür: Susanna Eger Wanderpokal

Tag der offenen Tür: Susanna Eger Wanderpokal

SUSANNA EGER WANDERPOKAL

 

Der Internationale Kochkunstverein zu Leipzig 1884 eV. hat anlässlich des „Tages der offenen Tür“ der Susanna Eger Schule am 21.11.2023 den Susanna Eger Wanderpokal ausgetragen.

Rückblick

Der Wettbewerb wurde in Form einer „Plattenschau“ durchgeführt. Die Aufgabe bestand in der Präsentation einer Schauplatte und einem Degustationsstück mit Bezug zur eigenen Person oder Unternehmen (siehe Ausschreibung). Ab 15.00 Uhr konnten die Besucher der Veranstaltung die Arbeiten in Augenschein nehmen und  Teile davon probieren. Eine Fach-Jury unter der Leitung von Thomas Sieglow und Jens Busch hat die drei angemeldeten Austeller mit ihren Exponaten bewertet.

Am späten Nachmittag fand die Siegerehrung statt. Neben dem Jury-Vorsitzenden übergab die Schulleiterin Frau Monika Barz und der 1. IKL-Vorsitzenden Herr Maike Quinque die Preise und Urkunden an die Platzierenden. Herzlichen Glückwunsch!

1. Platz – Nam Pham vom Restaurant „Apels Garten“

Übergabe: Susanna Eger Wanderpokal & 500,00 € Siegprämie

2. Platz – Olaf Praczyk vom „Gymnasium am Palmengarten“

Übergabe Sachgeschenk

3. Platz - Anton Haase vom Restaurant „Apels Garten“

Übergabe Sachgeschenk

Insgesamt fand dieser Wettbewerb hohen Anklang bei dem Fachpublikum. Die Teilnehmer konnten ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und haben dazu noch eine Menge hinzugelernt.

Zum Abschluss bleibt trotzdem ein kleiner Wermutstropfen, es gab leider nur drei Anmeldungen!

Nachruf: Ralf Lehmann

Nachruf: Ralf Lehmann

Nachruf: Ralf Lehmann

Nachruf: Ralf Lehmann

Am Sonntag, den 12.11.2023, fand für unser geliebtes und geschätztes Mitglied und Freund „Ralf Lehmann“ (09.03.1947 – 07.10.2023) die Anteilnahme-Feier in der alten „Essig-Fabrik“ des „Hotel Michaelis“ statt. Seine Frau, die Familie und viel Begleiter seines Wirkens in Beruf und Vereinswesen nahmen Abschied.

Rückblick

Hier ein Auszug aus dem IKL-Kondolenzschreiben verfasst von Günter Petzold:

Sehr geehrte Frau Lehmann, liebe Brigitte,

in tiefer Trauer müssen wir Abschied nehmen von unserem lieben, ehrenwerten Kollegen, Freund, langjährigen Mitglied unseres Vereines und mehrjährigen Mitglied des Vorstandes bis zu dessen 1. Vorsitzenden von 2018-2020 des Internationalen Kochkunstvereins zu Leipzig 1884 e.V..

Wir möchten Dir unsere tiefe Anteilnahme bei dem schweren Verlust Deines lieben Ehegatten versichern. …

Mit Ralf Lehmann haben wir einen hochqualifizierten Fachmann, lieben Kollegen und Freund verloren.

Seine Leistungen im Beruf in verantwortlichen Positionen und in der Aus- und Weiterbildung des beruflichen Nachwuchses auch außerhalb unserer Region sind beispielgebend. Hervorzuheben ist, dass er auch wenn er in Süd- oder Norddeutschland tätig war, immer die Verbindung zum IKL aktiv aufrechterhalten hat. …

Liebe Brigitte, in tiefer Trauer sind die Mitglieder des IKL mit Dir verbunden.

Im Namen des Vorstandes

Maik Quique                            Günter Petzold
(1. Vorsitzender IKL)               (Ehrenvorsitzender IKL)

Mitgliederveranstaltung: Leipziger Traditions-Gastronomie

Mitgliederveranstaltung: Leipziger Traditions-Gastronomie

Mitgliederveranstaltung: Leipziger Traditions-Gastronomie

Unsere kulinarische Stadttour 2023

Wir sagen eine großes Dankeschön an:
Nachtwächter Karsten Pietsch (Herr Lotter)
1. Steigenberger Icon Grandhotel Handelshof Leipzig begrüßte uns der Küchenchef Kay Becker
2. Barthels Hof mit Gastgeberfamilie Grahl,
3. Auerbachs Keller mit Monier Bakhtari
4. Kümmelapotheke mit den Inhabern Attila und Laszlo Karoly und
5. am Ende Restaurant Panorama Küchenchef Andreas Blanck

Rückblick

Zuerst wurden wir im Steigenberger Icon Grandhotel Handelshof Leipzig vom Küchenchef Kay Becker herzlich empfangen. Er überraschte uns mit zwei herzhaften Snacks, die auf Pumpernickel und Pastete basierten und unsere Geschmacksknospen verwöhnten. Als krönenden Abschluss präsentierte er uns eine himmlische süße Dessertkugel. Dieses unerwartete kulinarische Erlebnis im Grandhotel Handelshof war ein wunderbarer Höhepunkt auf unserer Tour durch die Leipziger Gastro-Szene.

Im Barthels Hof, herzlich begrüßt vom Chef Torsten Grahl, begann unsere kulinarische Reise in Leipzig auf besonders zünftige Weise. Die Wahl des Getränks war einfach – ein erfrischendes Urkrostitzer Schwarzbier. Dazu reichte man uns Mini Mutzen Burger, die die Geschichten von Herrn Lotter perfekt ergänzten.

Unser nächster Halt führte uns zum Coffee Baum, wo von Herrn Lotter spannende Neuigkeiten in der Luft lagen. Gerüchten zufolge soll 2024 die Übergabe stattfinden, doch das bleibt jedoch noch zu bestätigen.

Im berühmten Auerbachs Keller, bei Mephisto, tauchten wir in die faszinierende Geschichte des Hauses ein. Ein Feuer-Drink stimmte uns auf die kommenden 500 Jahre Kellerhistorie ein, und wir spürten die einzigartige Atmosphäre, die diesen Ort seit Jahrhunderten prägt.

In der Kümmel Apotheke, herzlich begrüßt von László Karoly, erwartete uns eine kurzweilige Geschichte. Wir erfuhren alles über den berühmten Leipziger Allasch Kümmel, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch der Gesundheit zuträglich ist.

Unsere Tour führte uns schließlich hoch hinauf in den Panorama Tower, wo wir eine atemberaubende Aussicht genossen. Der Küchenchef gewährte uns einen kleinen Einblick in die Welt der Hochhaus-Gastronomie, und wir fühlten uns dem Himmel ein Stück näher. Den Abschluss krönten wir mit einem Prosecco in luftiger Höhe, während wir die Stadt unter uns bewunderten.

Diese Tour durch die Leipziger Gastro-Szene mit Herrn Lotter war wahrlich ein unvergessliches Erlebnis. Sie führte uns durch die kulinarischen und historischen Höhepunkte der Stadt und ließ uns Leipzig von einer ganz neuen Seite entdecken. Ein herzlicher Dank geht an alle Gastgeber, die uns auf dieser Reise begleitet haben.

Sommerfest 2023 bei unserem Mitglied und Sponsorpartner Kaminbau Leipzig

Sommerfest 2023 bei unserem Mitglied und Sponsorpartner Kaminbau Leipzig

Sommerfest 2023 bei unserem Mitglied und Sponsorpartner Kaminbau Leipzig

Sommerfest bei unserem Mitglied und Sponsorpartner Kaminbau Leipzig

Rückblick

Unser Sommerfest 2023 war ein unvergessliches Ereignis, das die Mitglieder und Besucher mit köstlichen Speisen, inspirierender Atmosphäre und gemeinschaftlicher Freude begeisterte. Es war ein Tag voller kulinarischer Genüsse und kulinarischer Kreativität. Ein besonderer Dank gilt unseren großzügigen Sponsoren und Unterstützern, die dieses Fest erst möglich gemacht haben. Wir möchten insbesondere Kaminbau Leipzig danken, die uns die Location für das Sommerfest zur Verfügung stellten. Ihre großzügige Unterstützung ermöglichte es uns, diesen einzigartigen Rahmen für unser kulinarisches Fest zu nutzen. William Gretzschel, ein renommierter Fleischsommelier, beeindruckte mit seinem Fachwissen und trug maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei. Caroline Uwland, mit Ihrem Leicoma-Schwein und Matthias Müller von Fullblood Wagyu-Sachsen sponserten großzügig ihr hochwertiges Fleisch, das unsere Geschmacksknospen verwöhnte und zu wahren Gaumenfreuden führte. Ihr Engagement für qualitativ hochwertige Produkte verlieh dem Sommerfest eine besondere Note. Ebenfalls möchten wir das Landgut Nemt erwähnen, das uns mit frischen regionalen Zutaten versorgte. Ihre Hingabe zur Landwirtschaft und ihre nachhaltige Herangehensweise trugen dazu bei, dass unsere Gerichte von bester Qualität waren. Das Sommerfest bot nicht nur eine Vielfalt an kulinarischen Erlebnissen, sondern auch die Möglichkeit des Austauschs und der Inspiration. Die Leidenschaft für die Kochkunst und die Liebe zum guten Essen verband uns alle und schuf eine einzigartige Atmosphäre des Miteinanders.

Wir möchten uns bei allen Mitgliedern, Gästen und Sponsoren herzlich bedanken, die dazu beigetragen haben, dass das Sommerfest 2023 ein voller Erfolg wurde. Gemeinsam haben wir unsere kulinarischen Horizonte erweitert.

Ein großer Dank geht an unsere Unterstützer und Sponsoren:

 

Veganer Koch

Veganer Koch

Veganer Koch

Die Seminarreihe zum pflanzlichen Kochen beginnt!

Wir, die Azubis des 2. und 3. Lehrjahres durften deutschlandweit das allererste Seminar zum “Veganen Koch” besuchen. Die Welt des pflanzlichen Kochens und vor allem die, der möglichen – und tatsächlich sehr vielfältigen – rein pflanzlichen Zutaten eröffnete uns unser Seminarleiter Martin Kaak-Wingeyer im Auftrag des VKD und Transgourmet.

 

Unser Bericht

Produktvielfalt vorgestellt

Ausgehend von pflanzlichen “Milch”-Produkten über Soja, Tofu bis hin zu Samen und Nüssen konnten wir die tatsächliche Vielfalt für die Zubereitung rein pflanzlicher Gerichte kennenlernen. Nicht ganz neu war uns an dieser Stelle, dass es neben den natürlichen Rohstoffen auch Convenience* Produkte auf rein pflanzlicher Basis gibt. Auch hier gilt der Leitsatz, je unbehandelter die Rohstoffe desto besser ist auch das Kochergebnis.

Vegane Rezepturen nachkochen

Folgende Rezepturen konnten wir zubereiten:

Unsere Erkenntnisse

Wir haben eine Menge neuer und vor allem cooler Zutaten – die auch noch klasse schmecken – kennengelernt. Sehr spannend waren aus unserer Sicht das Seitanschnitzel „Wiener Art“, das Stroganoff sans Boeuf, die Pflanzliche Bolognese und das Mousse au Chocolat. Einfach und schnell lassen sich der Humus und die pflanzlichen Brätlinge zubereiten. Auf alle Fälle werden wir unsere Erfahrungen in unsere Ausbildungsbetriebe “tragen” und hoffen, dass unsere Speisekarten auch aus unserem Seminar die erfahrene Vielfalt und Nachhaltigkeit beziehen können! Die Nachfrage der Gäste gibt es jedenfalls schon.

Weltrekordversuch Leipziger Allerlei 2021

Ein großer Dank gilt unseren Unterstützern und Partner für diese Aktion:

Partner und SponsorenEbenfalls unterstützten uns für dieses Projekt noch die teamWERK GmbH, der Barthels Hof und das Friedrichs Gut – Bruno Friedrich.